Kategorie: Kultur
-

Ode an den Vertrieb
by
–
In letzter Zeit hatte ich sehr viel über Vertrieb geschrieben. Das liegt daran, dass es zum einen ein Herzensthema von mir ist und zum anderen daran, dass es immer noch so viele Missverständnisse gibt. Um eins vorwegzunehmen: Kundenorientierung ist so wichtig! Und dennoch wird diese Verantwortung dafür nicht dem Vertrieb zugeschrieben.
-

Zeit ist die billige Art der Führung
by
–
Vergangene Woche habe ich mich mit einer Kommunikationsberaterin zum Thema Führung, Herausforderungen in der aktuellen Situation und natürlich Kommunikation ausgetauscht. Und wir haben dann natürlich auch über Führung gesprochen (gar sprechen müssen).
-

Jedermannsrecht
by
–
Ein Beispiel für Veränderung. Für etwas anders #machen. In Krisenzeiten sich Gedanken zu neuen Themen machen. Und loslegen. Konkret geht es um Tourismus, Camping und eine App.
-

Bitte, bitte anders machen!
by
–
Wir alle stecken momentan in einer außerordentlichen und noch nie dagewesenen Situation. Sie fordert jeden einzelnen Menschen heraus – immer wieder und Tag für Tag. Lasst uns daran etwas verändern!
-

Ego-Mutation Mensch – wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft
by
–
Sensationsgier, vermüllte Städte, Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr – es häufen sich Situationen in unserem Alltag, die von einem zunehmenden Egoismus in unserer Gesellschaft zeugen. Doch was steckt dahinter? Sind wir auf dem besten Wege uns zu bedingungslosen Egozentrikern auf der Suche nach Selbstverwirklichung zu entwickeln? Ein Balanceakt zwischen Egoismus und Altruismus.
-

Ab ins Meeting!
by
–
Zum Thema Meetings und der Zeit, die Menschen in Meetings verbringen, gibt es einiges an Zahlen und Studien. Die meisten Studien kommen auf sehr ähnliche Zahlen. Diese besagen, dass der Durchschnitt der Beschäftigten weltweit (Zahlen aus DACH sehen in etwa gleich aus) im Schnitt 4 Stunden pro Woche die (Arbeits-) Zeit in Besprechungsräumen verbringt.
-

Glücklich sein
by
–
In mehreren meiner Beiträge befasse ich mich mit dem Thema „Zeit“, „Arbeit“ und „Leben“. Und damit meine ich nicht eine „Work-Life-Balance“. Gerade das Thema „Arbeitszeit“ hat es mir angetan. Die Herkunft ist die industrielle Revolution (hier kurz erläutert). Wir haben uns selbst lange Arbeitszeiten auferlegt und haben das in unserer Arbeitskultur fest verankert (siehe auch…
-

Stellenbeschreibungen (m/w/d)
by
–
Vor einiger Zeit habe ich mich mit einer Bekannten über Diversität ausgetauscht. Dabei haben wir auch über Stellenausschreibungen (und deren Realität) gesprochen. Viele Stellenausschreibungen sind so geschrieben, dass sie zum einen ersetzbar, also nicht ansprechend und zum Unternehmen passend sind (Stellenbeschreibung könnte für jedes Unternehmen sein) und zum anderen so, dass sie nur einen bestimmten…
-

Das ist mein Leben
by
–
Gestern habe ich mit einem Bekannten über seinen neuen Job gesprochen. Er hat zum Anfang des Jahres dort angefangen, ist für ein Team verantwortlich und mag die Menschen, mit denen er zusammen arbeitet. Aber…
