Im Job Profi sein dürfen
TGIF – Meist kommt dann der aktuelle Job als Grund: die Woche war stressig, viel zu tun, von einem Meeting ins andere gehetzt oder die aktuellen Aufgaben sind einfach zu viel.
Blog mit Themen rund um Veränderung, Kultur, Kunden, Innovationen, Prozessen, New Work, Führung und Diversität
TGIF – Meist kommt dann der aktuelle Job als Grund: die Woche war stressig, viel zu tun, von einem Meeting ins andere gehetzt oder die aktuellen Aufgaben sind einfach zu viel.
Diese Erfahrung haben bestimmt schon viele Leser:innen gemacht: Der erste Tag im neuen Job – wie sprechen die Menschen hier untereinander? Du oder Sie?
Unsere Arbeit basiert auf der 1. industriellen Revolution. Vor allem Hierarchien und Zeit tragen wir aus der Vergangenheit mit unser weiter herum. Dies hindert nun massiv an Veränderung und steht auch dem Home Office im Weg.
In vielen Gesprächen und Diskussionen hat sich nun gezeigt, dass Home Office und eine damit einhergehende Veränderung der Unternehmenskultur mit Kosten verbunden ist. Kosten in der IT, bei neuen Raumkonzepten und Schulungen. Es wird also die Veränderung der Kultur mit messbaren Kriterien belegt. Einer nachhaltigen Veränderung werden hiermit direkt Steine in den Weg gelegt.
Viele Unternehmen sind bisher noch nicht dazu in der Lage Home Office anzubinden. Dabei geht es nicht um die Technik. Vielmehr um die Kultur, das Miteinander und das Begreifen der Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen. Diese Veränderung kann eine wunderbare Reise für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens sein.
Mein Gesprächspartner spart sich momentan jeden Tag ca. anderthalb Stunden Fahrtzeit. Er arbeitet, wie viele Menschen gerade, von zu Hause aus. Da er ein wenig außerhalb wohnt, spart er sich jeden Tag viel Zeit. Am Standort des Unternehmens hat mein Gesprächspartner ein Einzelbüro. Das wird er nun aber aufgeben, da das ja „totaler Blödsinn“ sei – er sei ja nie da. Also wofür sollte er es dann noch nutzen? Nur um eines zu haben (vgl. „Grillabend“)? Nein, definitiv nicht. Zudem kann dieser Raum besser genutzt werden!
Wir haben uns neue Lattenroste gekauft. Das ist eigentlich erstmal keinen Blogbeitrag wert.
In diesem Fall schon. Denn ich wurde Zeuge eines perfekten Service. Dieses extrem positive Beispiel will ich gerne teilen. Dieser Service hat so viele Auswirkungen auf das Unternehmen, die ich hier gerne erläutern will.
In den letzten Tagen kamen mehrere Berichte zu einem Unternehmen auf, welches durch die aktuelle Krise (Corona) stark Kosten einsparen muss. Da die Zahlen offen dargelegt werden, sieht man ganz gut, dass es dem Unternehmen eigentlich gut geht. Die Kosten, die eingespart werden sollen, beinhalten auch Kündigungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Und damit ist die Kultur dann auch mal weg.
Vertrieb ist ein großes Thema, welches ich aus persönlichem Interesse immer gerne wieder betrachte. Aber auch genauso oft nur noch mit dem Kopf schütteln kann. Vor kurzem habe ich mit einem alten Bekannten gesprochen. Dieser hat vor ein paar Monaten eine Stelle als Vertriebsleiter neu angefangen.
Es wird so oft über Sinn im Arbeitsleben gesprochen. Vor Kurzem hatte ich dazu auch ein Gespräch und es ging eben genau um den Sinn im Arbeitsleben. Und dabei kommt man auch schnell auf unterschiedliche Wahrnehmungen, Sichtweisen und auch Generationen zu sprechen.
Führung ist schwierig und kann auch nicht jeder Mensch. Muss aber auch nicht sein. Auch heute treffe ich noch oft das verstaubte Bild von Führung und Hierarchien an!
In mehreren meiner Beiträge befasse ich mich mit dem Thema „Zeit“, „Arbeit“ und „Leben“. Und damit meine ich nicht eine „Work-Life-Balance“.
Gerade das Thema „Arbeitszeit“ hat es mir angetan. Die Herkunft ist die industrielle Revolution (hier kurz erläutert). Wir haben uns selbst lange Arbeitszeiten auferlegt und haben das in unserer Arbeitskultur fest verankert (siehe auch „Das ist mein Leben“).
Gestern habe ich mit einem Bekannten über seinen neuen Job gesprochen. Er hat zum Anfang des Jahres dort angefangen, ist für ein Team verantwortlich und mag die Menschen, mit denen er zusammen arbeitet. Aber…
Der erste Beitrag seit gefühlt einem Jahr – tatsächlich ist der letzte Beitrag vom 28. Mai 2019! Also fünf Monate! Wahnsinn!weiterlesen