Schlagwort: Unternehmenskultur
-
Top down oder bottom up – welcher KI-Ansatz ist der richtige?
by
–
Oder: Warum du dich gar nicht entscheiden musst, wenn du es wirklich ernst meinst mit Wertschöpfung. „Top down ist der […]
-
Mit KI wird alles besser? Nur wenn ihr vorher eure Hausaufgaben macht.
by
–
„Welche KI sollen wir nehmen – Modell A oder Modell B? Die, die alles kann?“ Diese Frage begegnet mir derzeit […]
-
Was bringt dir ChatGPT, wenn du nicht kritisch denken kannst?
by
–
Wissen ist heute jederzeit verfügbar. Ein paar Klicks, eine Google-Suche, eine kurze Frage an ChatGPT – und schon haben wir […]
-
Meine Reise: Vom digitalen Wandel zur menschenzentrierten KI
by
–
„Ich habe in meinem Arbeitsleben stets den arbeitenden Menschen in den Mittelpunkt gesetzt.“ Dieser Satz beschreibt nicht nur meinen persönlichen […]
-
KI ist die Zukunft – aber ohne eure Mitarbeitenden bleibt sie nutzlos
by
–
In den letzten Monaten hatte ich viele Gespräche mit Unternehmen, die stolz von ihren KI-Initiativen berichten. Meistens geht es darum, […]
-
KI wird euch nicht retten – aber ohne KI wird es auch nicht gehen.
by
–
Die Wirtschaft steckt in einer paradoxen Lage. Einerseits sorgt die Konjunkturflaute kurzfristig für eine leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt. Laut […]
-
Mitarbeiterbindung ist kein Nice to have
by
–
Wenn ich „Fachkräftemangel“ in einer Suchmaschine eingebe, erhalte ich das als Ergebnis: „Ungefähr 11.100.000 Ergebnisse (0,39 Sekunden)“. Ja, Fachkräftemangel wird uns noch eine sehr lange Zeit beschäftigen. Alleine der demographische Wandel in den nächsten 10 Jahren wird einen immensen Einfluss darauf haben. Aber: der Fachkräftemangel ist nur ein Symptom und nicht die Ursache! Da gibt es…
-
Das Reporting/Präsentations-Paradoxon: irgendwer muss es machen
by
–
Im Durchschnitt stehen Arbeitnehmende 31% ihrer Aufgaben negativ gegenüber. Natürlich wäre es schön, wenn alle unsere Aufgaben positiv wären. Das ist natürlich utopisch und würde in der Realität nicht funktionieren, noch ist es erstrebenswert. Denn dadurch stellen wir auch durchaus fest, was uns liegt, wo unsere Stärken sind, was uns vielleicht (inzwischen) gefällt und wo…
-
Was kosten Mitarbeitende?
by
–
Ursprünglich lautete die Frage „was kostet Recruiting?“. Ich hatte aus zahlreichen Postings und Kommentaren in diversen sozialen Netzwerken und persönlichen Gesprächen gemerkt, dass da scheinbar ein schwarzes Loch an Wissen herrscht. Dem bin ich im letzten Quartal 2022 auf den Grund gegangen.